Apotheke

Eine Apotheke ist schnell durch das berühmte "A" erkennbar. Das Apotheken-A ist nur in Deutschland gebräuchlich, weniger üblich ist hierzulande das internationale Symbol, das Grüne Kreuz. In Städten mit viel Tourismus oder Geschäftsreisenden wird das grüne Symbol aber oft zusätzlich zum Apotheken-A verwendet.
Medikamente die einer Beratung bedürfen und daher nur in einer Apotheke verkauft werden dürfen, unterliegen der Apothekenpflicht. Dadurch soll die Arzneimittelsicherheit sichergestellt werden. Ein Rezept ist für den Kauf nicht erforderlich, wenn das Medikament nicht verschreibungspflichtig ist.
Haben Sie schon einmal über den Kauf bei einer Apotheke über das Internet nachgedacht? Das hat viele Vorteile: Der Einkauf ist rund um die Uhr möglich, es gibt hohe Rabatte, verschiedene Zahlungsarten und v.a. ist es einfach, die Angebote der Apotheken zu vergleichen. Um Ihnen einen Überblick zu geben, legen wir es Ihnen ans Herz, mal bei einer Apotheke in der folgenden Auswahl vorbeizuschauen.
Apotheken die wir empfehlen können:
Eine Apotheke aus gesellschaftlicher Sicht: Gesetzlicher Auftrag der Apotheke als Teil des Gesundheitssystems ist es, die ordnungsgemäße Arzneimittelversorgung der Einwohner zu gewährleisten. All das ist im Apothekengesetz und auch in der Apothekenbetriebsordnung geregelt.
Eine Apotheke darf nur von einem staatlich geprüften Apotheker geführt werden. Für vier Wochen pro Jahr kann eine Vertretung durch einen Pharmazieingenieur oder Apothekerassistenten erfolgen. Bei längeren Abwesenheiten von bis zu drei Monaten oder im Falle einer Haupt- bzw. Krankenhausapotheke ist die Vertretung durch einen Apotheker gesetzlich vorgeschrieben.